GEHZEITEN
| von | m | bis | m | Höhenmeter | Grad | Zeit |
| TAG 1 | 980 | |||||
| Parkplatz bei der Festkogelbahn Obergurgl | 1905 | Langtalereckhütte | 2445 | 540 | - | 2:30 |
| Langtalereckhütte | 2445 | Einstieg Kletterseig | 2450 | (100) | - | 0:30 |
| Einstieg Schwärzenkamm Klettersteig | 2450 | TOP Schwärzenkamm | 2775 | 320 | C | 2:00 |
| TOP Schwärzenkamm | 2775 | Normalweg | 2700 | (75) | alpin/einfach | 0:15 |
| Normalweg | 2700 | Hochwilde Haus | 2885 | 185 | alpin/einfach | 0:30 |
| TAG 2 | ||||||
| Hochwildehaus | 2885 | Gurgler Ferner | - | alpin | 0:30 | |
| Gurgler Ferner | Einstieg Hochwilde | - | alpin/Gletscher | 2:30 | ||
| Einstieg Klettersteig/Versicherungen | Hochwilde Nord | 3458 | 595 | B/C | 0:45 | |
| Hochwilde Nord | 3458 | Hochwilde Süd | 3480 | - | alpines Klettern | 1:00 |
| Hochwilde Süd | Gletscherrand | alpines Klettern | 1:00 | |||
| Flanke Langtaler Ferner (Randspalte) | Langtalereckhütte | 2445 | -1013 | alpin/Gletscher | 2:30 | |
| Langtalereckhütte | 2445 | Obergurgl | 1905 | -540 | alpin/einfach | 2:00 |
| Überschreitung/Hochwildehaus/Langtalereckhütte/Obergurg gesamt | 11 h | |||||
| Beste Zeit in etwa von Mitte Juni bis September, je nach Wetter- und Schneeverhältnissen. Am Besten mit den Öffnungzeiten der Langtalereckhütte abstimmen. | ||||||